Seattle Seahawks und Rhein Fire verkünden Zusammenarbeit

Die Seattle Seahawks und Rhein Fire verkünden strategische Zusammenarbeit zur Aktivierung von Sport und Fans

 

RENTON, Washington State und DÜSSELDORF, Deutschland – Das NFL-Team der Seattle Seahawks und Rhein Fire aus der European League of Football gaben heute eine neue Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die beiden Teams ab sofort bei einer Reihe von Aktivitäten in Deutschland zusammenarbeiten, darunter unter anderem die Präsenz der Seahawks bei den Heimspielen von Rhein Fire, sowie Auftritte von Rhein Fire-Spielern und Cheerleadern bei Seahawks-Veranstaltungen. Die Seahawks und Rhein Fire engagieren sich zukünftig gemeinsam für die Aktivierung und Förderung von American Football, indem sie den Sport erlebbar machen wollen, unter anderem durch Seahawks Flag Football-Camps und -Turnieren, die in ganz Nordrhein-Westfalen geplant sind.
Die neue Partnerschaft ist Teil der strategischen Bemühungen der Seahawks, die Aktivitäten des NFL Franchise in Deutschland im Rahmen des Global Market Program der NFL auszubauen. Die Seahawks sind das erste NFL-Team, das in im Rahmen dieses Programms mit einem ELF-Team direkt zusammenarbeitet. Rhein Fire mit Sitz in Düsseldorf wurde 2023 Champion in der European League of Football und spielt seine Heimspiele in der Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg mit einer Kapazität von 31.500 Fans.

Die Seahawks werden am Wochenende beim Championship Spiel 2024 in der VELTINS Arena Gelsenkirchen vor Ort vertreten sein, wo Rhein Fire nach einer überzeugenden Saison mit 13 Siegen und 1 Niederlage seinen Titel gegen das österreichische Team der Vienna Vikings verteidigen will. „Die Seahawks und Rhein Fire sind beide für ihre leidenschaftlichen und treuen Fans bekannt“, sagte Isabelle Van Coevorden, Seattle Seahawks Director of International. „Unsere direkte Aktivierung von American Football in Deutschland trägt dazu bei, dass der Sport insgesamt mehr Fans findet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Rhein Fire spannende und innovative Programme für unsere gemeinsamen Fans zu entwickeln und gleichzeitig neue Zielgruppen zu erreichen.“

„Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit den Seattle Seahawks, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Teams in der NFL. Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, wertvolles Fachwissen in den Bereichen Fan Engagement, Marketing und PR zu teilen. Gemeinsam wollen wir den Sport weiter voranbringen und neue, aufregende Plattformen und Erfahrungen für die deutsche Football-Community schaffen“, sagt Max Paatz, General Manager Rhein Fire.

Auch David Wallen, Miteigentümer von Rhein Fire, sieht in der neuen Zusammenarbeit mit den Seahawks einen wichtigen strategischen Schritt. „Das Engagement der Seahawks, den Sport weltweit voranzubringen, deckt sich perfekt mit unserer Vision für American Football in Deutschland. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen, um unsere Präsenz in der internationalen Football-Community langfristig zu stärken.“

 

Rhein Fire PM

 

Foto & Bearbeitung: American-Sports.Info

Berlin Adler beenden ERIMA GFL-Saison frühzeitig

Am Freitag den 29.August 2024 um 11:42 Uhr erreichte die spielleitende Stelle der ERIMA GFL Nord die schriftliche Absage der Berlin Adler, dass sie das für morgen geplante Heimspiel gegen Kiel Baltic Hurricanes nicht bestreiten werden können.

Der Verein, der bereits zu Saisonbeginn aus finanziellen Nöten einen Umbruch in Coaching Staff und Team vollziehen musste, ist nicht mehr in der Lage, eine spielfähige Mannschaft aufzustellen. Mit der Absage des Spiels ist die Saison für die Berlin Adler frühzeitig beendet. Damit entfällt auch das letzte Spiel gegen den Stadtrivalen Berlin Rebels.
Nach andauernden internen Querelen zwischen Mannschaft und Vorstand, hat ein Teil der Coaches und Spieler dem Vorstand mitgeteilt, nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Der AFVD sowie die GFL bedauern diesen Rückzug des Traditionsvereins, der erst zur Saison 2022 wieder in die GFL aufgestiegen war und in der aktuellen Saison, trotz des Umbruchs, sogar um den Einzug in die Play-Offs mitspielte.
„Wir werden uns mit der GFL unverzüglich abstimmen und entsprechende Maßnahmen und Konsequenzen ergreifen“, so Markus Würtele, für die GFL zuständige Präsidiumsmitglied im AFVD.

Axel Streich, Vorsitzender des Ligaverbundes GFL: „Die Liga sowie alle Vereine der GFL werden alles dafür tun, dass die laufende Saison so wenig wie möglich von diesem Rückzug beeinträchtigt wird. Wir bedauern die Spielabsage der Adler sehr und es tut uns besonders für die Fans und Teams leid, die sich auf die beiden noch ausstehenden Spiele gefreut und vorbereitet haben.“
Die Berlin Adler verlieren durch die Spielabsage ihre GFL-Lizenz. Folge ist die Umwertung aller gespielten und noch nicht gespielten Spiele gegen die Berlin Adler mit 0:36. Die Mannschaft wird aus der Wertung genommen, steht als Absteiger fest und muss die nächste Saison mindestens zwei Ligen tiefer in der Regionalliga starten.
Infolge dieses Abstiegs entfällt die Relegation zwischen ERIMA GFL Nord und GFL2 Nord. Der Meister der GFL2 Nord steigt automatisch auf. Wie der dadurch zusätzlich freiwerdenden Platz in der GFL2 besetzt wird, entscheidet die Wettkampfkommission des AFVD zeitnah.

 

Quelle: Erima GFL PM

Foto: American-Sports.Info Archiv

Subscribe to this RSS feed
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/public_html/americansports/templates/gk_game/html/com_k2/templates/default/category.php on line 191